endurance-masters

Ergebnisse GRÖNINGEN 2020
Die Ergebnisse des 3.Laufes zur diesjährigen endurance-masters
am 12.September in Gröningen können hier downgeloaded werden:
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20200912t_l1.pdf
und
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20200912t_l2.pdf
und
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20200912t_ges.pdf
Die individuellen Rundenzeiten gibt's hier:
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20200912t_rdl1.pdf
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20200912t_rdl2.pdf
Es geht wieder los!
endurance-masters nimmt am 12.September die 2020er Meisterschaft bei Armin Schwarz in Gröningen wieder auf. Vier Läufe stehen noch aus. Nach Gröningen geht’s nach Marisfeld, Olszyna und Boxberg. Für die Quad- und ATV-Fahrer zählen auch die beiden Läufe aus dem vergangenen Herbst: Die Läufe in Steinitz und in Reetz sollen nicht umsonst gewesen sein! Die Punkte zählen natürlich. Allerdings mehr gab’s ja bislang in der 2020er Saison nicht, dann hat uns das Virus-Chaos überholt.
Heißer Herbst
Ist es angesichts der herrschenden Pandemie zu vertreten, über Motorsportveranstaltungen nachzudenken?
Ja, ich bin der Meinung es ist mehr als legitim, sich über die Normalisierung unseres Lebens Gedanken zu machen. Auch wenn es manche Mitbürger nicht verstehen können, der Motorsport ist Teil UNSERES Lebens. Und bei allem Respekt vor Corona, Sterblichkeitsstatistiken und anderen politisch motivierten Tools, wir alle wollen alle wieder unser Leben zurück. Dass manches sicherlich in Zukunft anders aussehen könnte, darüber möchte ich nicht klagen. Und ob unsere Sport mit all seinen wirtschaftlichen Aspekten systemrelevant ist, möchte ich ebenso unbeantwortet im Raum stehen lassen, wie über den systemrelevanten Verzehr von Spargel nachzudenken. Sei wie es sei.
Ich jedenfalls träume nicht von sofortigem Wiedereinstieg ins alte Leben. Es wird noch eine ganze Zeit dauern, bis die Beschränkungen, die uns auferlegt wurden, wieder aufgehoben werden. Wann sind die Grenzen in Europa wieder offen? Wann können wir ins „Ausland“ reisen, ohne hier oder dort mit Quarantäne bedroht zu werden? Ich jedenfalls weiß es nicht. Unsere Meisterschaft rekrutiert ihre Fahrer nicht nur in den alten und neuen Bundesländern. Und so soll es auch bleiben, wenn unsere polnischen und tschechischen Freunde, die ganz klar Teil der endurance-masters-Familie geworden sind, nicht mehr teilnehmen können, hat die Rennserie einen systemrelevanten Aspekt verloren.
Die meisten unserer Mitbewerber hoffen auf einen baldigen Neubeginn. Lasst uns noch eine Zeit die Füße ruhig halten, mit dem Training wieder beginnen und dann im Herbst wieder richtig den Neustart voranzutreiben. Rennabsagen wegen Trockenheit und entsprechenden Waldbrandstufen und Rennabbrüche wegen Staub, darauf habe ich überhaupt keine Lust. Ich denke, im September sollte es realistisch sein, über geregelten Wettbewerbs-Sport nachzudenken.
Die endurance-masters Rest-Jahres-Planung sieht deshalb wie folgt aus (Über detaillierte Reglementsanpassungen für die Restsaison machen wir uns Gedanken, wenn die Zeit reif ist):
endurance-masters -SAISON 2020 / 21 | |
12. September 2020 | GRÖNINGEN (alle Klassen) |
26. September 2020 | MARISFELD (alle Klassen) |
10. Oktober 2020 | OLSZYNA (alle Klassen) |
31. Oktober 2020 | BOXBERG (alle Klassen) inkl. Meisterschaftsfeier |
endurance-masters -SAISON 2021 / 22 | |
14. November 2020 | STEINITZ (alle Klassen) |
5. Dezember 2020 | REETZ (alle Klassen) inkl. Weihnachtsfeier |
tba | tba |
tba | tba |
tba | tba |
tba | tba |
tba | tba |
corona: BOXBERG und MARISFELD abgesagt
Eigentlich war es schon seit längerem klar. Doch keiner wollte der Realität ins Auge sehen. Corona ist hierzulande angekommen und spätestens jetzt ist es an der Zeit zu reagieren. Da die Obrigkeit keine klare Ansage macht, nehmen wir die Sache selbst in die Hand:
Die beiden nächsten endurance-masters-Läufe in BOXBERG und in MARISFELD finden erst mal nicht statt. Wir werden verschieben. Es ist allerdings sinnlos schon heute über neue Termine zu reden.
Hier ein paar Gründe, warum wir uns doch dazu entschlossen haben, die beiden Rennen abzusagen.
Wenn man die aktuelle Startliste betrachtet, war eine überproportional gute Veranstaltung am nächsten Wochenende zu erwarten. Leider häuften sich die Absagen in den letzten Stunden, die Corona-Panik schlägt zu. Und wie viele Fahrer letztendlich dann ohne Absage einfach nicht antreten würden, wer weiß. Unseren Freunden aus Polen und Tschechien wird von Staats wegen angeraten nicht nach Deutschland zu reisen ?!? Wie soll da noch eine reguläre Meisterschaft ausgetragen werden?
Ich will wirklich nicht die allgemeine Corona-Hysterie befeuern. Tatsache ist aber, dass das Thema öffentlich heiß diskutiert wird. Eine Veranstaltung, auf der sich Menschen treffen, ist perfekt dazu eignet, Viren zu verteilen. Punkt. Keine Diskussion. Und solange Leute sich damit schmücken in Hochrisiko-Gebieten zum Skifahren oder zum Training zu müssen, und das dann auch noch in den Sozialen Medien feiern, haben wir alle etwas gekonnt. Vor allem, wenn dem Mitstreiter zudem eine 2-wöchiges Quarantäne-Aus in Aussicht gestellt wird, kommt nicht nur der Selbstständige schnell an seine Grenzen.
Sorry für die schlechte Nachricht.
Gebt mal 14 Tage Ruhe, damit irgendwann wieder ein normales Leben beginnt.
Hans-Georg
Endurance-masters
meets friends at the polaris camp
Neuer Renntermin in Torgau / Neiden:
2./3.Mai, SXS-Fahrer save the date!
Während die Quad-Gemeinde bei endurance-masters schon richtig im Rennmodus angekommen ist, kämpfen die SXS heuer noch mit dem Saison-Start. Ab nächste Woche geht’s in Boxberg endlich wieder zur Sache. In der Boxberger-Wüste wurde speziell für die SXS eine sandige Piste geschoben, die fordert. Übrigens, am Sonntag ist die Strecke für jedermann zugänglich.
Ab jetzt geht’s rund: Erst Boxberg, dann am 28.März im thüringischen Marisfeld und dann zurück in die Lausitz nach Spremberg, zu Armin Schwarz in Gröningen und zur Abschlußparty zu Jacek nach Olszyna. Aber da fehlt noch ein wichtiger Event:
Wir haben uns von der Organisation von >>Polaris-Camp und friends<< einladen lassen um am 1.Mai-Wochenende in Torgau-Neiden der Szene die Faszination Side-X-Side-Racing näher zu bringen. Drei Rennläufe vor fachkundigem Publikum. Die Rennen, die natürlich zum diesjährigen endurance-masters-Chamionship zählen, sind angesetzt und werden für Spektakel und hochkarätigen Sport sogen. Immer im Dogfight, Reversed-Grid, kurze und harte Rennen, die die Sportler und die Gäste des bedeutendsten Marken-Treffen auf deutschem Boden begeistern sollte. Ausschreibung, detaillierter Ablaufplan, das gibt’s demnächst auf allen bekannten Plattformen.
CU auf dem Camp in Nordsachsen
Save the new date!
Versprochen ist versprochen.
Da wir bei unserem Winter-Event am 1.Februar in Marisfeld ganz bewußt auf die Youngster- und Kids-Rennen aus Sicherheitsgründen verzichten werden, regt sich in der endurance-masters-Gemeinde Unmut. Die Mädels und Jungs stehen auf Marisfeld und wollen nicht verzichten! Wir reagieren. Und werden deshalb Ende März mit dem gesamten Programm ein zweites Mal im Thüringer Wald aufschlagen.
Save the date: 28. März 2020
- 5.Lauf zur eindurance-masters 2020
- alle Klassen nach bewährtem Muster und Zeitplan
- SXS mit Battle of the Champs-Qualirennen und 1-Stunden-Cross-Country-Lauf
- Die Rennen werden natürlich für die Meisterschaft gewertet.

Ergebnisse REETZ 2020
Die Ergebnisse des 2.Laufes zur diesjährigen endurance-masters
am 7.Dezember in Reetz können hier downgeloaded werden:
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20191207_l1.pdf
und
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20191207_l2.pdf
und
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20191207_ges.pdf
Die individuellen Rundenzeiten gibt's hier:
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20191207_rdl1.pdf
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20191207_rdl2.pdf
Sprinter und Rookies starten 3 Mal!
Vielleicht haben wir uns auch nict deutlich genug ausgedrückt:
Nachdem uns Beschwerden erreichten, dass die Renndistanzen zu kurz wären und man auch MX fahren wolle, haben wir uns was Neues ausgedacht. Die Sprinter und die Rookies bekommen zusätzlich zum enduro-Lauf ihren MX-Heat! 15 Minuten plus 2 Runden auf dem MX-Track am Vormittag. Nachmittags dann klassisch auf die lange Enduro-Runde. Schaut Euch den Zeitplan an. Wer erst Mittags aufschlägt hat schon 50 Prozent der möglichen Punkte verschenkt. MX und Enduro zählen jeweils die Hälfte!
>Reglements-Klarstellung<
Wie das nun mal so ist, haben sich die meisten noch nicht mit dem Reglement 2020 beschäftigt? Es sind Kleinigkeiten, in denen sich das Regelwerk vom letzten Jahr unterscheidet.
50% Regel:
Der Grund:
Die 50%-Regel wurde gestrichen. Jeder, der gestartet ist, bekommt Wertungspunkte gemäß seines Ergebnisses.
Wir sahen es als unfäir an, Fahrer, die sich erst garnicht angemeldet haben, mit denen punktemäßig gleichzusetzen, die aus welchem Grund auch immer, die geforderte Dustanz nicht geschafft haben.
Team:
Ein Team besteht seit dieser Saison maximal aus 3 Fahrern, von denen jeweils 2 am Rennen teilnehmen. Der dritte Fahrer kann immer wenn notwendig einen der beiden anderen Fahrer ersetzen. (Geburtstag Oma, Grippe-Anfall Hamster usw.). Der dritte Fahrer kann auch während der Saison benannt werden.

Ergebnisse STEINITZ 2020
Die Ergebnisse des 1.Laufes zur diesjährigen endurance-masters
am 23.November in SAeinitz können hier downgeloaded werden:
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20191123t_l1.pdf
und
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20191123t_l2.pdf
und
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20191123t_ges.pdf
Die individuellen Rundenzeiten gibt's hier:
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20191123t_rdl1.pdf
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20191123t_rdl2.pdf