endurance-masters
online-Nennung OLSZYNA geschlossen!
Vorort-Nennung direkt auf der Rennstrecke noch möglich
Modifizierter Zeitplan für Olszyna
Um allen, die am kommenden Wochenende auch bei der GCC starten wollen, ein wenig mehr Luft für den Transit nach Triptis zu verschaffen, haben wir uns dazu entschlossen, den Zeitplan ein wenig zu modifizieren:
• Die SxS-Fahrer haben sich dazu bereit erklärt dass das Buggy-Rennen erst am Nachmittag stattfindet. Die beiden 1/2 Stunden-Läufe werden zu eu einem Stunden-Lauf zusammengefaßt.
• Da die Strecke in Olszyna breit und lang genug ist, starten dieses Mal ALLE Klassen zusammen! Also bei eigener Start nach 1,5 Stunden!
zum Vergrößern das Bild anklicken!
online Nennung Jänschwalde geschlossen
Die online-Nennung für Jänschwalde wurde heute Nacht geschlossen.
Wir haben für Kurzentschlossene allerdings noch Startplätze frei, die am Renntag vor Ort vergeben werden.
Auch für die Leute, deren Lizenz noch beim DMSB in Bearbeitung ist, gibt es eine Lösung.
Nachnenngebühr 15,- Euro!
Bitte beachtet den Zeitplan. X
Ersatz gefunden!
Neue Location, neues Datum: 14.April 2018 in Olszyna
Kurzfristigen Ersatz für eine abgesagte Veranstaltung zu finden, das ist kein einfaches Unterfangen. Gut wenn man Freunde hat: Jacek Liszkowski hat im April im Monopark in Olszyna noch ein Wochenende frei. 9 Kilometer schneller Offroad-Parcour wartet auf uns um in adäquater Umgebung unseren 2. Meisterschaftslauf austragen zu können.
Notiert Euch den Termin:
14.April 2018
ABSAGE
Kein endurance-masters-Lauf 2018 in Steinitz
Hallo Sportsfreunde,
Manchmal laufen Dinge einfach nicht rund. Vor allem dann, wenn man auf Entscheidungen, die von außen getroffen werden, keinen Einfluß hat. Der 1.Lauf der diesjährigen endurance-masters in Boxberg mußte abgesagt werden, nicht deshalb weil wir uns vor dem Winter fürchten wie manche in der Szene meinen. Nein, unserem Partner gelang es nicht noch vor dem großen Frost die Strecke vorzubereiten. Gut, wir haben einen Ersatztermin im kommenden Herbst. Hoffentlich liegt dann nicht schon wieder Schnee …
Doch damit nicht genug. Auch Steinitz ist Geschichte. Und das ist überaus ärgerlich, da es in der Kürze der Zeit kaum möglich ist, Ersatz zu finden. Wir bemühen uns und sind mit verschiedenen Strecken intensiv in der Diskussion. Die gesetzlichen Brut- und Setzzeiten, die am 1.April bundesweit beginnen, machen das Vorhaben allerdings nicht gerade leichter.
Die Konsequenz: OSTERN 2018 findet definitiv kein endurance-masters-Lauf statt.
Über einen Ersatztermin werde ich informieren, sobald es spruchreif ist. Ich hoffe dass noch in Wochenfrist ein Aussage getroffen werden kann.
Zum Hintergrund der Steinitz-Absage: Der MCV hat seit wenigen Wochen einen neuen Vorstand, der im Trump-Stil kurzer Hand sofort alle existierenden Absprachen annullierte. Eigentlich ist es im öffentlichen Leben zwar üblich, auch bei einer Neuorientierung, die vorhandenen, wenn auch mündlich geschlossenen Absprachen einzuhalten und abzuarbeiten. Aber scheinbar ändern sich nicht nur die Zeiten sondern auch die Geschäfts-Moral.
Wir sehen uns in 14 Tagen in Jänschwalde. Völlig egal, wie das Wetter sich entwickelt.
Hans-Georg v.der Marwitz X
Es ist höchste Zeit!
Wer noch keine C-Lizenz beim DMSB beantragt hat, sollte dies möglichst schnell tun! Wir als Veranstalter dürfen seit diesem Jahr vor Ort keine Lizenzen mehr ausgeben!
Auch der DMV kann hier nicht weiterhelfen.
Es bleibt also nur der Weg übers Internet: http://mein.dmsb.de oder über die App, die kostenfrei in den bekannten Stores zur Verfügung stehen.
Wunschstartnummern für 2018
Ihr wollt im kommenden Jahr bei endurance-masters starten und wollt eine Wunschstartnummer? Kein Problem.
Wer schon 2017 gestartet ist und 2018 in der gleichen Klasse startet, dem reservieren wir bis zum 6.Januar seine angestammte Startnummer. Nach diesem Termin sind die Nummern für alle frei!
Nennt uns einfach online Euren Wunsch. Beachtet bitte die Nummernkreise der jeweiligen Klasse. Wir haben dafür ein Formular eingerichtet. Die vergebenen Nummer seht Ihr hier.
Übrigens:
In der kommenden Saison wird es vom Veranstalter keine kostenlosen Startnummern mehr geben.
Jeder muss für die Kennzeichnung seines Fahrzeuges selbst sorgen!
(siehe auch Reglement)
X
Altersklassen 2018
Die Altersklassen bleiben grundsätzlich wie aus 2017 bekannt.
Die einzige Änderung ist die Herabsetzung des des Mindestalters für die Team-Klasse:
Bislang mußte einer der Fahrer volljährig sein. Ab 2018 ist es möglich schon ab 16 in der Teamklasse zu fahren.
Voraussetzung ist allerdings, dass ein Elternteil eines Fahrers bei der Rennveranstaltung persönlich anwesend ist und vom Erziehungsberechtigten des 2.Fahrers mit einer Vollmacht ausgestattet ist.
Nun ist’s offiziell:
450er Yamaha darf 2018 bei endurance-masters
von den großen Youngster eingesetzt werden
Die Vorgeschichte ist schnell erzählt. Yamaha hat die 250 Raptor bekanntlich eingestellt und es besteht für die Jugend-Klassen ein echter Mangel an vernünftigem Fahrzeug-Material. Gute und konkurrenzfähige 250er gelten inzwischen in der Szene als Goldstaub und haben deshalb auch ihren Preis. Bastel-Lösungen mit 250er MX-Motoren, wie sie in anderen Rennserien verwendet werden, halten wir nicht für zielführend, zumal diese Rennmotoren deutlich über 40 PS leisten und unserem Sicherheits-Bestreben widersprechen. Wir haben uns deshalb dazu entschlossen ab der kommenden Saison in der YOUNGSTER 2 - Klasse zweigleisig zu fahren: Selbstverständlich können in dieser Klasse weiterhin die 250er starten, zusätzlich gestatten wir den Einsatz der leistungsreduzierten 450er Yamahas.
endurance-masters-Termine 2018
Der endurance-masters-Termin-Plan für die 2018er Saison steht nach langem Ringen mit wem auch immer.