endurance-masters
SXS in Hamma und Olszyna
Um den Diskussionen im Vorfeld der der letzten Veranstaltungen aus dem Weg zu gehen, hier noch einmal die technischen Details, die bei endurance-masters für einen Start in der SXS-Klasse zwingend notwendig sind.
1.FRONTGITTER
endurance-masters fordert Frontgitter, die Netzgröße ist bekannt. Diskussionen über Hasenstall, Stockcar oder Notausstieg führen zu nichts. Wer das Frontgitter nicht will, der muss nicht starten
2. SPRITZLAPPEN
Bein endurance-masters werden Spritzlappen an der Hinterachse gefahren!
Wir lassen uns nicht wie andere Veranstalter erpressen! Keine Diskussion. Ordentliche Befestigung, eine mit Rasterbändern befestigte Dachlatte wird nicht akzeptiert. Spritzlappen und auch Radabdeckungen können übrigens auch so montiert werden, dass sie Wirkung zeigen… Der Verlust der Lappen während des Rennens führt zur Disqualifikation
3. TÜR-NETZE
Tür-Netze sind auf der Fahrerseite Pflicht. Wer mit Beifahrer fährt, muss sein SXS auch dort mit Netzen ausstatten.
4. HAUPTSCHALTER
Inzwischen sollte es sich rumgesprochen haben, wie ein Hauptschalter zu funktionieren hat:
1. Bei Betätigung: Motor-Stop
2. Bei Betätigung: komplettes Fahrzeug spannungslos. Die Batterie muss getrennt werden.
3. AUSNAHME: Das Staublicht muß auch bei betätigtem Hauptschalter funktionieren
5. STAUBLICHT
Ein blinkendes, gut sichtbares rotes (oder gelbes oder rot-weißes) Staublicht ist Pflicht. Das Staublicht sollte an der oberen Dachkante montiert werden und nach hinten strahlen. Muss das Rennfahrzeug währende des Rennens am Streckenrand geparkt werden, muß das Staublicht weiter aktiviert bleiben!
Kein freies Training am Freitag in Oberheldrungen!
Die Genehmigungsbehörde hat uns leider das freie Training am Freitag-Abend untersagt.
Die Rennen und das Qualifikationstraining am Samstag finden aber lt. Zeitplan statt.
Sorry für die Unannehmlichkeiten.
Grüße Hans-Georg
V piatok sa nebude konat ziadny volny trening v Oberheldrungen!
Z uradu sme zial nedostali povolenie na volny trening, ktory mal byt v piatok vecer.
Preteky a kvalifikacia v sobotu sa uskutocnia podla planu.
Ospravedlnujeme sa za problèmy, ktore sme zial nemohli ovplyvnit.
Hans-Georg
Ergebnisse Gröningen 2019
Die Ergebnisse des 5.Laufes zur diesjährigen endurance-masters können hier downgeloaded werden:
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20190518_l1.pdf
und
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20190518_l2.pdf
und
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20190518_ges.pdf
Die individuellen Rundenzeiten gibt's hier:
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20190518_rdl2.pdf
und
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20190518_rdl1.pdf
Ergebnisse Spremberg 2019
Die Ergebnisse des 4.Laufes zur diesjährigen endurance-masters können hier downgeloaded werden:
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20190504_l1.pdf
und
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20190504_l2.pdf
und
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20190504_ges.pdf
Die individuellen Rundenzeiten gibt's hier:
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20190504_rdl1.pdf
und
http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20190504_rdl2.pdf
laut ist out !
Und täglich grüßt das Murmeltier …
Manchmal habe ich den Eindruck, Euch ist es völlig egal, ob wir in Zukunft noch Rennstrecken finden, auf den wir noch fahren dürfen. In Spremberg droht nun das Ordnungsamt! Und dabei es ist so einfach und klar: Laut ist out! Wer ohne dB-Killer in seinem Schalldämpfer versucht den Grenzwert von 114 dB(A) zu erfüllen, wird Pech haben. Wir wollen alle fahren und dazu gehört, dass wir die Grenzwerte, die das Ordnungsamt einfordert, einhalten. Wer sich dem nicht beugt, geht einfach nicht an den Start. Keine Diskussion.
![]() |
![]() |
![]() |
Ein dB-Killer und ein ordentlich gestopfter Schalldämpfer sind Grund-Voraussetzungen um am kommenden Wochenende in Spremberg Motorsport zu betreiben!
GŁOŚNO NIE MA!!!!
I KAŻDEGO DNIA ŚWISTAK WITA SIĘ
Wydaję mi się, że was to jest obojętne czy w przyszłości będziemy mieli tory, gdzie wolno nam jeździć czy nie.
Na torze w Sprembergu już teraz grozi nam urząd miejski pod względem hałasu!
Przecież sprawa jest jasna: GŁOŚNO NIE MA!!!
Kto pilotuje pojazd bez dB-Killer i myśli że tak może przestrzegać limitu 114 dB(A), będzie miał pecha.
Wszyscy chcemy jeździć!!! Ale do tego trzeba przestrzegać wszystkie limity które urząd miasta nam przedstawił.
Kto nie przestrzega przepisów nie będzie startował. Bez dyskusji!!!
Tłumiki wg przepisów są podstawą przeprowadzenia naszych zawodów na przyszłym weekendzie w Sprembergu!!!!
Ergänzende Spielregeln
6.1. Technische Vorschriften SXS und Buggys
Es ist bei endurance-masters nicht üblich, dass die Spiel-Regeln während der Saison neu definiert werden. Aus Sicherheitsgründen müssen wir allerdings ab und an reagieren. Bei den SXS besteht akuter Anpassungsbedarf. Die neue Regelauslegung gilt ab sofort und wird in Spremberg eingefordert:
ERGEBNISSE MARISFELD
Alle Ergebnisse vom Wochenende in Marisfeld können unter
eingesehen werden.
Um den Ergebnisdienst nutzen zu können, müsst ihr Euch kostenlos registrieren und einen Account anlegen.
endurance-masters-Lauf
in Fursten-Forest abgesagt
Immer mehr PS, immer größere Räder, und immer längere Federwege, die SXS entwickeln sich derzeit in eine extreme Richtung, die hierzulande sicher nicht mehr für den Sport und die Umwelt gesund ist.
Ab Marisfeld: Neue Renn-Modalitäten bei den SXS
In Marisfeld werden wir in den SXS-Klassen einen neuen Wertungsmodus anwenden:
08:15 - 08:45 Qualifikationstraining klassenübergreifend
Die jeweils schnellste Trainings-Runde entscheidet über die Startreihenfolge im 1.Rennlaufes (10:15- 10:45)
10:15 - 10:45 1.Rennlauf. Einzelstart 5 Sekunden Abstand. Klassenübergreifend nach den Ergebnissen des Qualifikationstrainings.
Der schnellste Fahrer startet als Erster, der zweitschnellste als Zweiter usw
Das Ergebnis zählt als 1.Lauf des Wildcat-Cups 2019
Das Rennergebnis bestimmt die Startreihenfolge des 1-Stunden-Rennens.
15:50 - 16:50 2.Rennlauf. Einzelstart 5 Sekunden Abstand.
Startreihenfolge gemäß dem Ergebnis des 1.Laufes.
WERTUNG:
Sprint- und Langstreckenlauf werden getrennt nach dem bekannten endurance-masters Punktesystems (30, 25 22, 20, 19, 18 usw) bewertet und für ein gemeinsames Resultat zusammengeführt. Die zusammengeführte Wertung geht nach dem üblichen Punktesystem als Tageswertung in die Deutschen DMV-X-Country-Meisterschaft (endurance-masters) ein.
Die Punktewertung für den Yamaha-Cup wird aus der endurance-masters-Wertung extrahiert.
Fahrwerks-Seminar in Marisfeld
Fahrwerkseinstellung, ein Buch mit 7 Siegeln? Nicht wirklich, wenn der Fachmann erklärt, wie es geht.
Zugstufe, Druckstufe, High-Speed, Federrate? Tilo Fröse weiß wovon er spricht.
Der Fahrwerks-Guru aus dem Erzgebirge hat sich bereit erklärt am Sonntag den 7.April , das ist der Tag nach unserem Rennen, in Marisfeld interessierten Fahrern in der Praxis die Basics zu erklären.
Die Anzahl der Seminar-Teilnehmer ist auf 20 beschränkt.
Seminar-Beginn: 9:30
Location: KTM-Adventureland Marisfeld, Zeitnahme-Raum
Unkosten-Beitrag: 20,- €
Anmeldung: per mail.
Um planen zu können, bittet Tilo um eine mail mit der unverbindlichen Anmeldung. Nutzt bitte den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und vergesst nicht Euren Namen anzugeben.
CU in Marisfeld
TANKEN
Die Renn-Saison hat zwar gerade erst angefangen. Die Vorschriften sind anscheinen nicht mehr bei allen im Gedächtnis!
Freunde, es kann doch nicht so kann doch nicht so schwierig sein:
- Getankt wird während des Rennes bei endurance-masters NUR in der Wechselzone und NUR auf einer Tankmatte (Umweltmatte)!
- Also ganz einfach und unmißverständlich:
-Tanken auf der Strecke: DISQUALIFIKATION
-Tanken ohne Tankmatte: Beim 1.Mal 1 RUNDE ABZUG!
-Tanken ohne Tankmatte: Ab dem 2.Mal DISQUALIFIKATION
-Tanken bei laufendem Motor: 1 RUNDE ABZUG!