endurance-masters
Lausitzring abgesagt
Der endurance-masters-Lauf
am 15.9.2018 am Lausitzring muss leider abgesagt werden.
Leider konnte mit der DEKRA, dem Streckeneigner der Anlage, keine finanzielle Lösung gefunden werden, die die Möglichkeiten der endurance-masters berücksichtigt. Schade drum.
Der nächste Lauf zur deutschen DMV-Cross-Country-Meisterschaft findet wie geplant am 29.September in Spremberg statt. X
Gute Besserung
29.6.2018
Martins grausiger Unfall am letzten Wochenende in Jänschwalde ist nun schon fast eine Woche her. Ich war gestern bei ihm im Krankenhaus und kann Euch berichten, dass es ihm inzwischen dem Umständen entsprechend gut geht. Martin ist ein Kämpfer, die ersten Tage auf der Intensivstation waren für ihn und seine Familie schwierig und hart. Aber ganz deutlich gesagt, die Befürchtungen, die der Notarzt auf der Strecke geäußert hat, haben sich als falsch heraus gestellt. Martins Kopf ist i.O., seinen Humor hat er nicht verloren. ”Sag' den Kumpels, dass das Rennen nicht in der 1. Runde entschieden wird”, gibt er mit auf den Weg. Martin wird sicherlich noch eine ganze Weile mit den diversen Knochenbrüchen und Verletzungen zu kämpfen haben. Ich wünsche ihm in unser aller Namen schnelle Genesung.
Hans-Georg v.der Marwitz
ABSAGE
Mit der Ausschreibung eines Langsterecken-Rennens für ATVs, Quads und SXS lagen wir anscheinend völlig daneben. Bis heute haben sich gerade mal 7 Teams dazu entschlossen eine Nennung abzugeben. Das Interesse reicht allerdings nicht, um die Veranstaltung wirtschaftlich stemmen zu können. Schade drum.
Also hiermit ganz offiziell: Das 12h-Rennen am 14.Juli in Olszyna findet definitiv nicht statt.
endurance-masters-Lauf verlegt
Es ist in diesem Jahr wie verhext.
Nachdem die Behörden dem endurance-masters-Lauf in Rötha die Genehmigung nicht erteilt haben, sehen wir uns wieder einmal kurzfristig gezwungen den Veranstaltungsort zu wechseln.
Wir ziehen nach Jänschwalde um!
und werden dort im MSZ, wie terminlich geplant, am 23.6.2018 den 5.Lauf zur diesjährigen Deutschen DMV-Meisterschaft für Quads, ATVs und SxS als SEC (Sommer-Enduro-Camp) starten.
Weitere Infos in Kürze.
SxS beim AUTOCROSS in FROHBURG
Wer mit seinem SXS sich sportlich betätigen will, der hat derzeit hierzulande nur wenige Möglichkeiten. endurance-masters, QTO, Gorm-open, - der artgerechte Einsatz der Sportgeräte ist in Deutschland beschränkt. „Was hältst Du von SXS beim Autocross”, wurde ich kürzlich von Nicky Neubert, dem Veranstalter der ehemaligen Yeti-Trophy, gefragt. Klar doch. Wir wollen es austesten.
Fahrwerks-Seminar in Marisfeld
Fahrwerkseinstellung, ein Buch mit 7 Siegeln? Nicht wirklich, wenn der Fachmann erklärt, wie es geht.
Zugstufe, Druckstufe, High-Speed, Federrate,? Tilo Fröse weiß wovon er spricht. Der Fahrwerks-Guru aus dem Erzgebirge hat sich bereit erklärt am Sonntag den 29.April , das ist der Tag nach dem Rennen, in Marisfeld interessierten Fahrern in der Praxis die Basics zu erklären.
Die Anzahl der Seminar-Teilnehmer ist auf 20 beschränkt.
Seminar-Beginn: 9:30
Location: KTM-Adventureland Marisfeld, Zeitnahme-Raum
Unkosten-Beitrag: 20,- €
Anmeldung: per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Um planen zu können, bittet Tilo um eine mail mit der unverbindlichen Anmeldung. Nutzt bitte den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und vergesst nicht Euren Namen anzugeben.
CU in Marisfeld
online-Nennung MARISFELD geschlossen!
Vorort-Nennung direkt auf der Rennstrecke noch möglich
Reglementsänderung
Diskussionen um die letzte Runde wieder entfacht
Es ist schon eine ganze Weile her. Wer im Herbst 2015 in der Skihalle dabei war, wird sich aber erinnern. Auf Wunsch der Mehrheit hatten wir damals den Zieldurchfahrtsmodus geändert. Bis 2015 wurden nur die Runden gezählt, die während der Rennzeit vollendet wurden. Seit 2016 zählt die Runde als letzte Runde, die noch in der Rennzeit begonnen wurde. Leider hat diese Regelung den Weg ins dokumentierte Reglement nicht gefunden. Nachdem nun in Olszyna 2018 genau diese Problematik wieder zur Diskussion führte, wird das Reglement 2018 im Punkt 8.8 wie folgt geändert:
8.8 Cross-CountryEs werden nur die Runden gewertet, die in der festgelegten Renndauer begonnen wurden.Aufgabe der Teilnehmer ist es, möglichst viele Runden innerhalb der Zeitvorgabe zu absolvieren. Bei Rundengleichheit zählt die Reihenfolge der Zieldurchfahrt. Beispiel: |
Allen Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, ist manchmal schwierig. Da eigentlich die Sachlage laut Reglement klar war, hätten wir nach Protesteingang das komplette Ergebnis nicht nur in der Team-Klasse ändern müssen. Um unseren allgemein akzeptierten Verfahrensfehler nicht zum Chaos führen zu lassen., haben wir uns in Absprache mit Thomas Rust dazu entschlossen, am allgemeinen Ergebnis nur insoweit was zu ändern, als dass in der Team-Klasse dieses Mal zwei Sieger aufgerufen werden. Alle anderen Platzierungen bleiben bestehen. Wir bitten um Nachsicht.
online-Nennung OLSZYNA geschlossen!
Vorort-Nennung direkt auf der Rennstrecke noch möglich
Modifizierter Zeitplan für Olszyna
Um allen, die am kommenden Wochenende auch bei der GCC starten wollen, ein wenig mehr Luft für den Transit nach Triptis zu verschaffen, haben wir uns dazu entschlossen, den Zeitplan ein wenig zu modifizieren:
• Die SxS-Fahrer haben sich dazu bereit erklärt dass das Buggy-Rennen erst am Nachmittag stattfindet. Die beiden 1/2 Stunden-Läufe werden zu eu einem Stunden-Lauf zusammengefaßt.
• Da die Strecke in Olszyna breit und lang genug ist, starten dieses Mal ALLE Klassen zusammen! Also bei eigener Start nach 1,5 Stunden!
zum Vergrößern das Bild anklicken!