endurance-masters
Reglements-Interpretationen
Nach diversen Diskussionen im Nachfeld des 1.Laufes zu endurance-masters 2017 hier ein ein paar prinzipielle Anmerkungen zum Reglement: Man kann selbstverständlich alles diskutieren; aber eine Woche nach der Veranstaltung ist es zu spät, Protest-Noten vortragen zu wollen. Nach Aushang der Ergebnisse habt Ihr eine 1/2 Stunde Zeit, entsprechende Einsprüche bei der Rennleitung vorzutragen. Das Schiedsgericht wird umgehend zusammentreten und eine Entscheidung fällen.
18. Einsprüche
Einsprüche gegen Entscheidungen des Veranstaltungsleiters sind spätestens 30 Minuten nach Aushang der Entscheidung an das Schiedsgericht schriftlich zu stellen.
Alle Einsprüche werden nur bei Vorliegen einer Einspruchsgebühr in Höhe von € 100.- bearbeitet. Bei endgültiger Abweisung des Einspruches verfällt diese Gebühr.
Entscheidungen des Schiedsgerichts sind verbindlich, endgültig und unanfechtbar.
8.10 Fremde Hilfe
Während des ganzen Wettbewerbs darf ein Rennfahrzeug nur durch seine Motorkraft, die Muskelkraft des Fahrers oder durch andere natürliche Kräfte fortbewegt werden. Hilfestellung durch andere im Wettbewerb fahrender Teilnehmer sind ausdrücklich erlaubt. Ein Verstoß dagegen gilt als ”Fremde Hilfe”. Inanspruchnahme ”Fremder Hilfe” außerhalb der Helferzone wird mit Wertungsausschluss bestraft. Reparaturen auf der Strecke müssen vom Teilnehmer oder einem Konkurrenten durchgeführt werden.
Beispiele:
Was geht:
- Fahrzeug defekt, Fahrer fährt auf der Strecke in die Wechselzone zur Reparatur. Er durchquert die Zeitmessschrankealles okay, RUNDE wird gezählt
- Fahrzeug defekt, Fahrer fährt aus eigener Kraft neben der Strecke in die Wechselzone zur Reparatur. Er durchquert die Zeitmessschranke RUNDE wird nicht gezählt, zusätzlich eine RUNDE Abzug. Nach Beendigung der Reparatur kann das Rennen wieder aufgenommen werden. Der Fahrer oder ein Teammitglied muss der Zeitnahme mitteilen, dass die Reparation beendet ist. Startet der Fahrer ohne Rücksprache mit der Orga folgt die Disqualifikation.
- Fahrzeug defekt, Fahrer wird von einem aktiven Konkurrenten auf der Strecke in die Wechselzone zur Reparatur geschleppt. Er durchquert die Zeitmessschrankealles okay, RUNDE wird gezählt
Was nicht geht:
- Fahrzeug defekt, Helfer schleppen das Fahrzeug ins Fahrerlager, Reparatur.
Der Fahrer nimmt das Rennen wieder auf. DISQUALIFIKATION
Das funktioniert nicht. Reparaturen können nur in der Wechselzone durchgeführt werden. Im Fahrerlager gibt es aus Sicherheitsgründen keine Fahrzeuge, die sich im Renn-Modus befinden.
ALLGEMEINES
Nachtruhe im Fahrerlager
Nach den Vorkommnissen in Jänschwalde sehen wir uns leider gezwungen die Party-Aktivitäten im Fahrerlager zu begrenzen. In der Nacht von Freitag auf Samstag gilt ab Mitternacht Nachruhe. Das Abspielen von Musik ist zu unterlassen, die Lärmentwicklung auf Zimmerlautstärke zu reduzieren.
Sollte die Nachruhe nicht respektiert werden, wird dem kompletten Team, das für die Lärmentwicklung zuständig ist, die Starterlaubnis entzogen.