endurance-masters
Nun ist’s offiziell:
450er Yamaha darf 2018 bei endurance-masters
von den großen Youngster eingesetzt werden
Die Vorgeschichte ist schnell erzählt. Yamaha hat die 250 Raptor bekanntlich eingestellt und es besteht für die Jugend-Klassen ein echter Mangel an vernünftigem Fahrzeug-Material. Gute und konkurrenzfähige 250er gelten inzwischen in der Szene als Goldstaub und haben deshalb auch ihren Preis. Bastel-Lösungen mit 250er MX-Motoren, wie sie in anderen Rennserien verwendet werden, halten wir nicht für zielführend, zumal diese Rennmotoren deutlich über 40 PS leisten und unserem Sicherheits-Bestreben widersprechen. Wir haben uns deshalb dazu entschlossen ab der kommenden Saison in der YOUNGSTER 2 - Klasse zweigleisig zu fahren: Selbstverständlich können in dieser Klasse weiterhin die 250er starten, zusätzlich gestatten wir den Einsatz der leistungsreduzierten 450er Yamahas.
Unsere Lösung: Man nehme eine serienmäßige Yamaha YFZ 450R, drossele die Motorleistung mit einer einfach überprüfbaren Vorrichtung in den Bereich, den eine gut getunte 250er auch erreicht: 31 PS sind nach unserem Eingriff übrig geblieben. „Übrigens super zu fahren“, wie Max Kubat, Kevin Müller und auch Sandy Schulze nach Proberunden in Coswig bestätigten. Dank kürzerer Endübersetzung unterscheiden sich die 250er und die gedrosselte 450er in der Endgeschwindigkeit nur marginal. Die Fahrleistungen sind vergleichbar, das höhere Gewicht der 450er wird dank des breiterem Sport-Fahrwerks ausgeglichen.
Solange die 450er Yamaha in der Youngster-Klasse eingesetzt, muss das Fahrzeug in weiten Bereichen serienmäßig bleiben. Das gilt sowohl für die Auspuffanlage , die Motorelektronik und den Ansaugtrakt wie auch das komplette Fahrwerk. Man will die Kosten am Boden halten, teuere Zubehörteile können erst in der nächsten höheren Klasse, bei den Rookies, eingesetzt werden. Einzig das Serien-Fahrwerk von Kayaba darf ans Gewicht des Fahrers angepasst werden:
Federbein-Guru Tilo Fröse hat für endurance-masters einen Kit entwickelt, um die 450er auch von den leichtgewichtigen Piloten fahrbar zu machen.
PROBEFAHRTEN in COSWIG
Wir haben den Prototyp nun fertig und wollen in diesem Jahr noch mal auf die MX-Strecke in Coswig gehen und dort allen Interessenten die Möglichkeit geben, mit der 450er ein paar Testrunden zu fahren. Wir sind natürlich in dieser Jahreszeit vom Wetter abhängig haben aber Samstag den 9.Dezember oder Samstag den 16.Dezember für den Test geplant.
Bitte meldet Euch (telefonisch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, whatsapp) beim mir, wenn Ihr Interesse habt mit die YFM 450R-Yongster zu fahren. Ich werde dann alles weitere organisieren. X